Behandlung
Wir möchten Ihre Behandlung
so effizient wie möglich gestalten!
Erstgespräch
In einem ersten unverbindlichen Beratungsgespräch werden die Zähne und der Biss überprüft und geklärt, ob und in welcher Form eine kieferorthopädische Behandlung sinnvoll ist. Wichtig für uns ist es Ihr Anliegen zu verstehen und gemeinsam mögliche Wege zum gewünschten Behandlungsziel zu besprechen. Sie werden auch darüber informiert, ob und zu welchen Anteil sich Ihre Krankenkasse voraussichtlich an den Kosten der Behandlung beteiligen wird. Eine Behandlung zum optimalen Zeitpunkt ermöglicht größtmögliche Effizienz und hilft so Aufwand und Kosten zu sparen. Heutzutage können Zahnfehlstellungen in jedem Alter behandelt werden, es ist also nie zu spät für den ersten Schritt!
Diagnostische Unterlagen und Behandlungsplan
Falls Sie sich für eine kieferorthopädische Behandlung entscheiden, erheben wir detaillierte Befunde zur Erstellung des Behandlungsplans. Wir fotografieren Zähne und Gesicht, erstellen ein Panoramaröntgenbild von allen Zähnen und ein Fernröntgen des Kopfes. Weiters nehmen wir genaue Abdrücke der Zähne und fertigen daraus Gipsmodelle an. Die genaue Analyse dieser Unterlagen ist die Voraussetzung für eine präzise und zielgerichtete Therapie.
Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen.
Behandlungsmethoden
Abhängig von Alter, Art der Zahn- und Kieferfehlstellung und Ihren Wünschen kommen unterschiedliche Behandlungsmethoden zum Einsatz:
- festsitzende Zahnspangen (Brackets aus Metall oder durchsichtiger Keramik)
- innenliegende Zahnspangen (Lingualbehandlung)
- abnehmbare Zahnspangen
- transparente Zahnspangen – Aligner nach der Invisalign Methode, beinahe unsichtbar
- kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgische Behandlungen
- Erwachsenenbehandlung mit interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Ihrem Zahnarzt zur optimalen Versorgung ihres Gebisses (z. B. Implantaten, Brücken, Kronen) oder auch weiteren Spezialisten wie Parodontologen